Autor: Rick Riordan
Verlag: Disney Hyperion Books
Seitenzahl: 361
Preis: 6,10 Euro
Percy Jackson isn't expecting freshman orientation to be any fun. But when a mysterious mortal acquaintance appears on campus, followed by demon cheerleaders, things quickly move from bad to worse.
In this fourth installment of the blockbuster series, time is running out as war between the Olympians and the evil Titan lord Kronos draws near. Even the safe haven of Camp Half-Blood grows more vulnerable by the minute as Kronos's army prepares to invade its once impenetrable borders. To stop the invasion, Percy and his demigod friends must set out on a quest through the Labyrinth - a sprawling underground world with stunning surprises at every turn.
Was ich hier über diese Reihe schreibe, kann man schon gar nicht mehr als Rezi werten, darum fällt es - zumindest für Teil 4 - in die Kategorie "Meinung". Dieses Buch hat mich einfach nur begeistert, es war wieder mehr von meinem Lieblingscharakter - Annabeth - zu lesen, und ich fand die Annabeth-Rachel Szenen besonders toll! Auch Percy war natürlich cool, wie immer, und auch die Calypso-Sache fand ich ziemlich gut!
Also, wer hätte gedacht, dass mir die Reihe gefällt? Total überraschend, ne? ;P
Gut, lest diese Reihe, klar!?!
The Battle of the Labyrinth bekommt
4,5/5
Flammenseiten!!
Autor: Jay Asher
Verlag: cbt
Seitenzahl: 282
Preis: 14, 95 Euro
Als Clay aus der Schule kommt, findet er ein Päckchen mit 13 Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf "Play" - und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat.
Mit Hannahs Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. 13 Gründe haben zu ihrem Selbstmord geführt, 13 Personen hatten ihren Anteil daran.
Clay ist einer davon...
Bis auf diese giftgrüne Farbe von den Strichen finde ich das Cover eigentlich ganz ok, auch wenn mir das Englische um einiges mehr zusagt. Bevor ich das Buch gelesen hatte, dachte ich immer, dass es um Hexen geht, wegen den Strichen...
Also, ich habe Tote Mädchen lügen nicht jetzt schon zum 4. Mal, glaube ich, gelesen. Und ich finde es immer noch toll!!!
Das Thema ist natürlich ein ernstes und trauriges... Jay Asher schafft es, dass einem seine Geschichte so leicht unter die Haut geht, wie ich es selten erlebt habe. Hannah's Worte zu lesen ist fast so, als würde man ihr zuhören, so wie Clay. Man versteht Hannah, ihren Entschluss, alles! Und es wird einem bewusst gemacht, dass man nichts wieder rückgängig machen kann. Schlussfolgerung: Erst denken, dann handeln!
Auch Clays Gefühle kann man super nachvollziehen, wie sehr er sich wünscht, die Zeit zurückdrehen zu können, ist immer berührend, egal, wie oft man das Buch schon gelesen hat!
Und trotzdem, trotz der schweren Thematik, ist es manchmal - natürlich eher selten, aber trotzdem - auch lustig, und am Ende sogar hoffnungsvoll.
Allerdings muss ich auch sagen: lest das Buch NICHT, wenn ihr sowieso schon fertig mit den Nerven seid. Das kann dann gewaltig in die Hose gehen. Aber wenn ihr ein lebensfroher Mensch seid und etwas berührendes, ernstes, trauriges und spannendes lesen wollt:
Tote Mädchen lügen nicht!
bekommt
5/5
Flammenseiten!!
Autor: Rick Riordan
Verlag: Puffin
Seitenzahl: 304
Preis: 5,70 Euro
It's the last Friday before the winter holidays but Percy Jackson isn't
at school: he's battling the fearsome Manticore (half human, half lion),
which in itself isn't ideal . . . but with Annabeth missing and the
goddess of the hunt held captive, things get a whole lot more serious...
Es gibt noch ein anderes Cover, allerdings finde ich dieses hier irgenwie ziemlich cool. Es ist was besonderes, würde ich sagen ^^
Dies hier ist der 3. Teil der Percy-Jackson-Reihe. Zwar hat mein Lieblingscharakter kaum mitgespielt, aber ansonsten fand ich das Buch absolut genial!! Der Humor ist bei dieser Serie einfach so so SO toll!! Vor allem ♥Apollo♥ war ziemlich cool, und auch Artemis, aber Zoë und Thalia - zusammen und einzeln - waren einfach die Besten :D Weil sie sich nämlich nicht unbedingt ausstehen können... Und als ... gestorben ist... Ich hätte fast geweint, und ich bin niemand, der bei sowas leicht in Tränen ausbricht!
Insgesamt fand ich den Plot zwar gut, aber ich muss sagen im Gegensatz zum 4., den ich gerade lese, war er nicht ganz so spannungsgeladen. Allerdings nach wie vor ziemlich toll, und auch Rick Riordans Schreibstil fesselt mich nach wie vor.
Recht viel mehr kann ich gar nicht schreiben - die Bücher sprechen für sich! Lest sie unbedingt!!
4,5/5
Flammenseiten
für Percy Jackson and the Titan's Curse!
Autor: Maggie Stiefvater
Verlag: script5
Seitenzahl: 490
Preis: 18,90 Euro
Der Frühling kehrt ein in Mercy Falls und mit der Kälte streifen die Wölfe ihre Pelze ab. Nach so vielen Wintern in Wolfsgestalt ist es nun Sam, der sich seiner menschlichen Haut sicher sein darf und nur noch auf eines wartet: Grace' Rückkehr aus dem Wald.
Doch ihr Glück währt kurz. Als man ein Mädchen findet, das von Wölfen getötet wurde, verfällt die Stadt in Hysterie. Auf einer Treibjagd sollen die Wölfe ein für alle Mal ausgerottet werden. Jetzt ist es an Sam, sein Rudel - seine Familie - zu retten.
Zusammen mit Grace, Cole und Isabel fasst er einen verzweifelten Plan: Sie wollen die Wölfe umsiedeln, in ein Waldgebiet weit entfernt von Mercy Falls. Sam weiß, dass er dafür einen hohen Preis zahlen wird. Denn damit das Rudel ihm folgt, muss er seine menschliche Gestalt aufgeben...
"In deinen Augen" ergibt zwar für sich genommen mehr Sinn als "Ruht das Licht", aber mir ist jetzt aufgegangen, was das sein soll ^^ Nach dem Sommer - ruht das Licht - in deinen Augen!! Toll, ne?
Cover, Schrift, ist natürlich alles wieder wunderwunderschön :) Ist euch das eigentlich aufgefallen? Das Cover von Teil 1 war in Herbstfarben gehalten, das von Teil 2 war winterblau und hier ist es endlich Frühling!!
Auch dieser letzte Teil der Mercy-Falls-Reihe war atemberaubend. Maggie Stiefvater kann einfach so unglaublich toll schreiben, echt, das können nicht viele. Jede Person - nach wie vor wurde aus den Sichtweisen von Sam, Grace, Cole und Izzy geschrieben - hat ihren ganz eigenen Charakter, und sind auch nicht eintönig oder sonst irgendwas!
Eine Freundin von mir hat das Buch auf Englisch gelesen, und ich schätze, dass da einige Witze besser sind als bei der Übersetzung, aber da können die nichts dafür, das kann man nicht übersetzen. Z.B. ein Dialog zwischen Sam und Cole auf Englisch:
C: We're talking about the cure.
S: The band?
C: No, yours.
Auf Deutsch sagen sie einfach:
C: Wir haben gerade über Heilung geredet.
S: Hmm?
C: Deine, meine ich.
Das ist auf Englisch doch schon viel lustiger, oder? (An alle, die den Witz nicht gecheckt haben: The cure heißt übersetzt die Heilung, war aber auch mal eine Band.)
Na ja, die Handlung war jedenfalls auch ziemlich spannend, v.a. gegen Ende... Und das Ende!! Also, es ist mehr oder weniger ein bisschen offen... Was ich einerseits gut finde, andererseits aber auch irgendwie ziemlich... blöd. Ist es jetzt ein Happy-End oder nicht??
Also, das Buch hat mich auf jeden Fall wieder mehr angesprochen als den Vorgänger, allerdings finde ich Band 1 trotzdem am Besten ^^
Ich wollte euch lediglich kurz meine Meinung sagen, schließlich ist das der letzte Band einer Trilogie und ich will euch den Lesespaß nicht verderben ;)
Kurzum: Für In deinen Augen gibt es von mir
4,5/5
Flammenseiten!!
Autor: Jane Austen
Verlag: Anaconda
Seitenzahl: 438
Preis: 7,95 Euro
Die Hauptfiguren dieser ergreifenden Geschichte sind die jungen Schwestern Elinor und Marianne Dashwood, die auf ihrer Suche nach Liebe und ehelicher Geborgenheit zwischen Vernunft und Herzensregung hin- und hergerissen sind.
Wie schon gesagt, zu solchen Klassikern will ich nur kurz meine Meinung abgeben, nichts weiter.
Mittlerweile bin ich ja wirklich ein Fan von J.A.-Büchern. Ok, ich hab erst Stolz & Vorurteil und Verstand & Gefühl gelesen, aber trotzdem mochte ich hier den Stil, die Handlung und die Charaktere - weitestgehend, jedenfalls. Natürlich ist es erst einmal schwer, sich in den Stil hineinzufinden, schließlich wurde das ganze vor über 200 Jahren geschrieben - trotzdem hat es Spaß gemacht, das zu lesen.
Vor allem für mich, die ich doch oft das Gefühl habe, in der falschen Zeit geboren zu sein, war das eine nette Abwechslung - und es werden wahrscheinlich noch einige dieser Art folgen!
Ich hoffe, man merkt mir meine Begeisterung über Jane Austen ein bisschen an und ich hoffe, ich kann euch zum Lesen ihrer Bücher motivieren! Falls jemand noch ein anderes von ihr gelesen hat, das ich auch dringendst lesen sollte, hinterlasst doch bitte einen Kommentar und lasst es mich wissen!!
-F♥
Autor: Veronica Rossi
Verlag: HarperCollins
Seitenzahl: 373
Preis: 7,90 Euro
Exiled from her home, the enclosed city of Reverie, Aria knows her chances of surviving in the outer wasteland - known as The Death Shop - are slim. If the cannibals don't get her, the violent energy storms will. Then Aria meets an Outsider named Perry. He's wild - a savage - and her only hope of staying alive.
A hunter for his tribe in a merciless landscape, Perry views Aria as sheltered and fragile - everything he would expect from a Dweller. But he needs Aria too; she alone holds the key to his redemption. Opposites in nearly every way, Aria and Perry must come together to survive. Their unlikely alliance forges a bond that will determine the fate of all who live under the never sky.
Das englische Cover finde ich toll! Es zeigt den Aether, der die ganze Geschichte hindurch eine mehr oder weniger große Rolle spielt. Auf jeden Fall ist er ziemlich bedrohlich :D
Schön finde ich, dass das Mädchen auf dem Cover ENDLICH mal wie die Protagonistin aussieht, hat man ja selten genug xD
Auch den Titel finde ich ziemlich gelungen, v.a. weil diese Wendung "under the never sky" innerhalb des Buches auch ziemlich oft verwendet wird.
Ich muss sagen, anfangs habe ich mich mit dem Buch wirklich ziemlich schwer getan. So die ersten vier Kapitel über dachte ich: "Oh mein Gott, was ist das, bitte??" Ich bin mit der Erwartung rangegangen, dass es ganz stereotypisch in der ersten Person und im Präsens geschrieben sein würde.
Das war es NICHT und das hat mich ziemlich irritiert.
Man hat beide Sichtweisen, d.h. es wird sowohl aus Arias als auch aus Perrys Sicht geschrieben, was ich total passend fand. Die beiden denken so unterschiedlich übereinander, dass es einfach schön war, dass so aus beiden Sichten zu lesen.
Perry ist ein sehr interessanter Charakter. Der kleine Bruder, der glaubt, seinen Stamm besser führen zu können als sein großer Bruder. Außerdem hat er Talente. Die Leute, die in Perrys Welt leben, haben nämlich teilweise...ich sag mal 'Gaben'. Man kann ein Aud oder ein Seer oder ein Scire oder gar nichts sein, also entweder gut hören oder gut sehen oder gut riechen oder eben nix. Und Perry ist sowohl ein Seer als auch ein Scire, was ihn zu etwas ziemlich besonderen macht, schätze ich. Und auch, wie er die Gerüche und dadurch auch die Gefühle der Personen beschrieben hat, fand ich ziemlich cool.
Aria konnte ich die ersten beiden Kapitel überhaupt nicht ausstehen und danach habe ich sie geliebt. Ich konnte einfach so gut nachvollziehen, wie sehr sie wieder nach Hause will, wie sehr sie ihre Mutter finden will...
An Spannung hat es nicht gemangelt, aber besonders auf dem letzten Teil der Reise... Spoiler! Ich fand, als Aria und Perry da von den Wölfen gejagt wurden... Klar war das wichtig, damit Perry herausfinden kann dass Aria ein Aud ist, aber trotzdem... Ich fand das dann irgendwie zu viel des guten.
Auf alle Fälle ist Under the Never Sky ein toller, gut geschriebener und meistens spannender Roman - und das vermutlich sogar von Anfang an, wenn man nicht mit der falschen Erwartung rangeht ;)
3/5
Flammenseiten!!
Achtung, Rezension kann Spoiler enthalten!
Autor: Lauren Oliver
Verlag: HarperCollins
Seitenzahl: 455
Preis: 10,99 Euro
After escaping from Portland, Lena makes it to the Wilds and becomes
part of an Invalid community. Weak and grieving for Alex, Lena fights to
survive. And then she fights her oppressors.
As the viewpoint
shifts between Lena's time in the Wilds and the present day, which is
set in Brooklyn, Lena transforms into a warrior for the resistance. In
New York City, the grass-roots movement for a Deliria-Free America (the
DFA) is gathering strength, and its leader, Thomas Fineman, recruits
more supporters by the day. His son Julian--as yet uncured--heads up the
DFA's youth organization. Lena is tasked with blending into the DFA's
rallies; she seems to be a supporter yet she is really a spy.
Das Cover gefällt mir ganz gut. Langsam ergeben sie auch Sinn! Das erste war noch so hell und künstlich, mit ganz ganz wenig Blättern drauf. Klar. In Portland gabs ja auch keine Natur, also nicht so richtig. Hier hingegen ist alles viel natürlicher, man sieht ihre Haare, man sieht Blätter, Pflanzen etc. Also, ja, dafür, dass es wieder das übliche mit einem Mädchengesicht vorne drauf ist, ist es ganz gut ;)
Um ehrlich zu sein, hat mir Pandemonium sehr viel besser gefallen als noch Delirium (wenn man vom Ende mal absieht. Das fand ich bei Delirium deutlich besser). Lena war einfach ganz anders. Obwohl Alex tot ist, wird sie sehr starkt und kämpft, gibt nicht auf. Man merkt, wie sehr die Wilds sie verändern. Auch die anderen Charaktere, allesamt neu, haben mir ziemlich gut gefallen, waren alle unterschiedlich und sogar Tack hatte seine liebenswerten Seiten ;)
Julian fand ich natürlich auch toll... Gut, dazu später mehr.
Stil, Handlung, alles schön und gut. Und auch, als Lena und Julian dann gefangen waren und Lena sich mit Julian gezankt hat fand ich gut.
Jetzt das Ende. Spoiler. Wer Pandemonium nicht lesen will/schon gelesen hat/es trotzdem wissen will, markiert bitte! Was soll das?!? Warum Warum Warum muss Alex jetzt plötzlich wieder auftauchen? Es hat der Geschichte nur gut getan, dass er gestorben war - ich meine, natürlich mochte ich ihn, aber das war dann so 'Lena-lässt-sich-nicht-unterkriegen-und-findet-neues-Glück', so in der Art, das war so cool! Jetzt kommt wieder dieses typische 'Och, ich kann mich nicht entscheiden, soll ich Alex oder Julian mein Leben widmen?'. Pfuh, das hätte echt nicht sein müssen. Das mir ihrer Mom fand ich aber gut :)So, Spoiler-Ende :)
Gut, also. Natürlich wird es von dieser Reihe noch einen dritten Band geben. Mal sehen was dabei rauskommt (^^) Heißen wird das ganze Requiem, und erscheinen wird es am 5. März 2013 auf Englisch.
Für Pandemonium gibt es von mir
3,5/5
Flammenseiten!!
Autor: Cassandra Clare
Verlag: Arena
Seitenzahl: 568
Preis: 19,99 Euro
Simon Lewis muss sich noch daran gewöhnen, ein Vampir zu sein. Da wird ihm von Camille, der mächtigen Chefin des Vampirclans von Manhatten, ein attraktives Angebot gemacht. Weiß er, wie hoch der Preis dafür ist? Clary, seine beste Freundin, hat kaum noch Zeit für ihn. Sie ist zu beschäftigt mit ihrer Ausbildung zur Schattenjägerin und ihrer großen Liebe Jace. Doch dann geschehen finstere Dinge in New York. Ist der Krieg, den Simon gewonnen glaubte, noch nicht vorbei?
[M] = Meinung
Also, auch der vierte Teil der Chroniken der Unterwelt war natürlich wieder super super super! Eigentlich bräuchte ich gar nicht mehr dazu zu schreiben. Die Charaktere waren genauso toll und die Handlung genauso spannend und manchmal auch verwirrend und der Schreibstil und der Humor sind auch ganz die alten geblieben.
Manche werden sich jetzt vielleicht ja fragen: Warum gibt sie dem Buch dann nicht die volle Punktzahl?
Antwort: Weil ich sosososo gern mehr über Clarys Schattenjägerausbildung erfahren hätte!!! Da hätte Cassandra Clare wirklich noch ein paar Seiten investieren müssen. So hätte man sich dann auch viel besser in diese Welt der Schattenjäger hineinversetzen können. Also, man konnte es natürlich auch so, aber vielleicht hätte man einige ihrer Beweggründe - auch aus früheren Büchern - besser verstanden...
Daher lediglich
4/5
Flammenseiten!
Autor: Jane Austen
Verlag: Anaconda
Seitenzahl: 361
Preis: 6,95 Euro
Im England des ausgehenden 18. Jahrhunderts steht die junge und schöne Elisabeth Bennet vor einer großen Lebensentscheidung: der Wahl eines geeigneten Heiratskandidaten. Ihr allzu stolzes Wesen jedoch vernebelt ihr ein ums andere Mal den Blick, bis sie nach vielen Verwicklungen schließlich doch die Liebe ihres Lebens findet.
Tja, Stolz und Vorurteil. Es ist ein echter Klassiker, und deswegen möchte ich hier auch nicht wirklich eine Rezi schreiben, sondern nur allgemein meine Meinung kundtun - falls sie euch interessiert. Wenn nicht, habt ihr Pech gehabt - ich sag sie nämlich trotzdem (^^)
Also allein schon das Cover finde ich gut. Die Schrift natürlich - ich mag ja so verschlugene Buchstaben. Aber auch das Mädchen - obwohl... Es hätte sicherlich auch bessere Motive gegeben... Vielleicht :)
Und am Inhalt - da kann man ja gar nichts aussetzen. Klar, der Schreibstil ist ein bisschen gehobener, als man das so gewohnt ist - aber das Buch ist ja auch vor ziemlich genau 200 Jahren entstanden, das darf man nicht vergessen! Aber wenn man sich mal eingelesen hat, wünschte man - also ich zumindest - das alle so reden würden, weil ich diese Sprache einfach liebe! (Genau das gleiche war es bei Shakespeare ^^)
Auch wie unterschiedlich sie ihre Charaktere gestaltet hat, finde ich einfach nur toll und bewundernswert, vor allem, dass jeder auf seine eigene Art trotzdem irgendwie... liebenswürdig ist. Na ja, vielleicht nicht liebenswürdig - jedenfalls Lydia nicht. Aber jeder kommt eben genau so rüber, wie er soll!
Und auch die Handlung finde ich super gemacht, all diese Vorurteile und Missverständisse! Der Titel, das hat man gemerkt, hat übrigens auch gepasst wie die Faust aufs Auge!
Eines meiner Lieblingsbücher, und ich hoffe, dass ich bald noch mehr von Jane Austen lesen werde!
Da das hier ja keine Rezi ist, gibt es keine Bewertung, nur eine Empfehlung von mir: Lest dieses Buch!!
-F♥
Autor: Barbara Wood
Verlag: Fischer
Seitenzahl: 459
Preis: 9,95 Euro
Als die junge Archäologin Candice an das Sterbebett ihres Professors gerufen wird, fordert er sie auf, eine mysteriöse Keilschrifttafel zu retten. Candice macht sich mit dessen Sohn, Detective Glenn Masters, auf die Suche - eine Suche, die beide in höchste Gefahr bringt. Candice und Glenn geraten in die Fänge eines rätselhaften Geheimbundes, dem jedes Mittel recht ist, um seine Ziele durchzusetzen. Sie müssen der Spur der Flammen folgen, um eine Gefahr ungeheuren Ausmaßes zu bannen.
Das Cover ist ganz gut, es zeigt den Ring, um den sich in diesem Buch viel dreht, und in Verbindung mit Rot wirkt das ganze natürlich toll. Auch der Titel, den ich am Anfang gar nicht verstanden habe, hatte am Ende irgendwie Sinn - auch wenn ich ihn nicht ganz passend finde...
Am Anfang ist es mir sehr schwer gefallen, diesen Roman zu lesen. Es ist ja eigentlich eher weniger meine Stilrichtung, außerdem sehr kompliziert und manchmal auch ziemlich trocken geschrieben. Daher habe ich für die erste Hälfte auch recht lange gebraucht, aber die zweite Hälfte lief dann ganz gut und flüssig - vielleicht auch, weil ich mich dann an den Schreibstil gewöhnt hatte.
Die Charaktere sind sehr interessant. Candice und Glenn sind sehr unterschiedlich und sehr schön gestaltet und ich fand es ziemlich lustig, wie sie sich ihre Liebe einfach nicht eingestehen wollten :) Ihre Handlungen sind jedenfalls meist nachvollziehbar und logisch.
Die Handlung... Na ja. Da ich zwischendrin mal eine längere Pause gemacht habe, kann es auch sein, dass die Logikfehler, die ich bemerkt habe, auch von meiner Vergesslichkeit herrühren. Aber auch so fand ich, dass man über die Dauer des Buches viel zu viel vergessen hat und wenn ich alles hätte verstehen wollen, hätte ich wohl öfters zurückblättern müssen. Aber im großen und ganzen ist die Handlung spannend, mit vielen mehr oder weniger vorhersagbaren Wendungen und mit einem guten Schuss Romantik - aber auch mit einer guten Portion Wahnsinn.
Ich möchte hier noch näher auf Philo eingehen, den 'Bösewicht', wenn ich das mal so vorwegnehmen darf. Ihn finde ich besonders gelungen. Es gelingt Barbara Wood, einen Fanatiker zu schaffen, von dem man lange Zeit nicht weiß, wie verrückt er eigentlich ist, man findet es Stück für Stück heraus. Gut gemacht!
Alles in allem ein gutes Buch - wenn man es mal geschafft hat, sich einzulesen. Die anfänglichen Schwierigkeiten haben mir die Lust an dem Buch sehr genommen, daher gibt es von mir
2,5/5
Flammenseiten!