Gelesene Bücher:
Bartimäus: Die Pforte des Magiers (Jonathan Stroud)
Die Drachen der Tinkerfarm (Tad Williams, Deborah Beale)
Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen (Rick Riordan)
La casa embrujada (Arturo de Rosa)
Daughter of Smoke & Bone: Zwischen den Welten (Laini Taylor)
City of Bones (Cassandra Clare)
Geisterzeilen (Janina Ebert)
Ich musste eben zweimal nachzählen, aber tatsächlich: ganze SIEBEN Bücher habe ich dieses Monat geschafft! Wow ;)
Angefangene Bücher:
Faust II (Goethe) (S.53) - immer noch...
Seelen (Stephenie Meyer) (S. 88)
Gekauft: Insurgent - ich habe die für mich richtige Ausgabe der lieben Amelie abgekauft!
Geschenkt: 1 (Seelen)
Ich hoffe ja, dass ich jetzt - wo doch endlich Ferien sind - auch mal wieder richtig zum Schreiben komme. Wünscht mir Glück, Leute ;)
-F♥
Books exist to move you. To make you cry. To make your heart feel on fire. Books exist to express feelings. Feelings you can't talk about out loud. Only read. Only write.
Posts mit dem Label Juli '12 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Juli '12 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 2. August 2012
Mittwoch, 1. August 2012
Rezi - Geisterzeilen

Infos:
Autor: Janina Ebert
Verlag: Herzklopfen Fantasy
Genre: Urban-Fantasy
Seitenzahl: 307
Preis: 14,95 Euro
Es ist tiefe Nacht, als Helena zum ersten Mal vom Drang zu schreiben erfasst wird. Ihre Hand saust förmlich über das Papier und hinterlässt eine berührende Geschichte.
Helena weiß, dass jemand von ihr Besitz ergriffen hat, beschließt aber, vorerst niemandem davon zu erzählen. Auch weil sie in der Schule dank ihrer neuen "Gabe" nun eine gute Note nach der anderen abstaubt.
Erst als ein fremder Name auf ihrer Geschichtsarbeit erscheint, bekommt die 16-Jährige Angst. Wer ist dieser Oskar Schiller, der ihre Hand führt, und was will er von ihr? Helena beginnt nachzuforschen und schon bald taucht ein weiterer Geist auf, der ihr Herz höherschlagen lässt...
Naja... Den Titel finde ich ganz gut, das Cover eher weniger. Halt mal wieder so ein Mädchengesicht... Nichts ungewöhnliches mehr. Aber hinten drauf sind noch so ein paar Kritzelein, die finde ich toll! :)
Tja. Dieses Buch ist nicht einfach zu bewerten. Vor allem, weil meine Meinung darüber irgendwie weder positiv noch negativ ist... Aber eins nach dem anderen.
Manchmal war es echt lustig - jedenfalls die Kabbelein zwischen Helena und ihrer Mutter, oder auch die Gespräche zwischen Helena und Maxi. In die Mutter-Tochter-Streitereien konnte ich mich ziemlich gut hineinfühlen - wie wahrscheinlich jeder in meinem Alter. Ich meine, wer ist nicht manchmal von der Fürsorglichkeit seiner Mom genervt?
Im Gegensatz dazu konnten mich die wenigsten Charaktere wirklich überzeugen. Abgesehen von ein paar tiefergehenden Stellen blieben sie alle ziemlich flach... Nur Oskar und der 'Fremde' und die Geisterfrau - die fand ich gut gelungen und auch tiefgründig genug. Helena hatte manchmal ihre Momente... Aber das wars dann auch.
Vielleicht lag das aber auch am Schreibstil. Auch der hatte seine Höhen und Tiefen. Er klang die meiste Zeit allerdings ein bisschen... amateurhaft. So stolprig. Ihr wisst schon, was ich meine, oder? Und so, wie die Dialoge klingen - so redet heute niemand mehr...
Wie auch Schreibstil und Charaktere bewerte ich die Handlung mit gemischten Gefühlen. Erst einmal finde ich die Idee, die hinter diesem Roman steht, wirklich toll! Geister, die hinter uns stehen und uns irgendwie ihr Talent leihen - super! Andererseits ist es aber auch so, dass das Buch halt so dahintröpfelt. Helena tut dies, sie tut das - bis auf an vielleicht zwei kleinen Stellen kommt nicht wirklich Spannung auf!
Im großen und ganzen würde ich Geisterzeilen als netten Roman für Zwischendurch bezeichnen. Schlecht war er nicht - aber auch kein Pageturner! Von daher:
2/5
Flammenseiten!
-Flame♥
Neu♥
Tja - wie alle Leute, die wie ich in Bayern wohnen, wissen, gab es gestern - endlich! - Jahreszeugnisse und jetzt sind - endlich! - Ferien!! Yay!
Da die Zeugnisse ja belohnt werden müssen, hab ich natürlich - wie könnte es anders sein - einen Büchergutschein bekommen, den ich auch prompt eingelöst habe für dieses Schätzchen:

Seelen von Stephenie Meyer.
Ich bin ja gespannt. Eigentlich wollte ich von ihr ja nichts mehr lesen, aber jetzt hab ich SO viel Positives über dieses Buch gehört, das ich nicht widerstehen konnte ;)
Mal eine Frage an euch, liebe Leser: Interessiert ihr euch für Mangas? Wenn ja, könnte ich vielleicht eine Seite mit Tipps einrichten?
Schöne Ferien euch allen!
Flame :)
Da die Zeugnisse ja belohnt werden müssen, hab ich natürlich - wie könnte es anders sein - einen Büchergutschein bekommen, den ich auch prompt eingelöst habe für dieses Schätzchen:

Seelen von Stephenie Meyer.
Ich bin ja gespannt. Eigentlich wollte ich von ihr ja nichts mehr lesen, aber jetzt hab ich SO viel Positives über dieses Buch gehört, das ich nicht widerstehen konnte ;)
Mal eine Frage an euch, liebe Leser: Interessiert ihr euch für Mangas? Wenn ja, könnte ich vielleicht eine Seite mit Tipps einrichten?
Schöne Ferien euch allen!
Flame :)
Montag, 30. Juli 2012
Rezi - City of Bones

Infos:
Autor: Cassandra Clare
Verlag: Arena
Seitenzahl: 500
Preis: 13,99 Euro
Es sollte ein ganz normaler Abend in New York City werden. Doch dann wird die fünfzehnjährige Clary im Pandemonium-Club Zeugin eines Mordes. Drei Teenager, über und über mit Tattoos bedeckt, verschwinden durch den Hinterausgang. Und zurück bleibt - nichts. Die Leiche hat sich einfach in Luft aufgelöst. Clary ahnt noch nicht, dass sie das erste Mal auf Schattenjäger getroffen ist, die sich dem Kampf gegen Dämonen der Stadt verschrieben haben. Aber nicht einmal einen Tag später sieht es so aus, als ob ausgerechnet Clary eine ganz besondere Rolle in diesem gefährlichen Spiel einnimmt. Kann Clary den Schattenjägern - und allen voran dem gutaussehenden Jace - wirklich trauen?
Die Aufmachung... Na ja, ist nicht schlecht, aber ehrlich gesagt kann ich zwischen dem Bild in der Mitte und der Geschichte keinen Bezug finden - außer natürlich NYC. Die alten Statuen darum herum finde ich aber toll und gut gemacht!
Ein so sarkastisches Buch habe ich wirklich noch nicht so oft gelesen - eigentlich gar keines, abgesehen von der Bartimäus-Trilogie. Clary und Jace, Alec, Simon, Isabelle - sie alle haben immer SO schlagfertige Antworten parat, da werde ich manchmal ganz neidisch ;)
A propos - die Charaktere. Sie sind echt gut gelungen! Alle nicht zu perfekt, realistisch gestaltet und mit Stimmungshöhen und -tiefen!
Cassandra Clare's Schreibstil ist zu Anfang ein bisschen ungewohnt, würde ich sagen. Aber wenn man sich erst mal reingelesen hat, ist er ziemlich wundervoll! ;D
Die Handlung braucht nur ein Wort - WOW. Langsam, schnell, Kampf, Romantik - die perfekte Mischung und auch noch so glaubwürdig verkauft, dass ich gar nichts anderes sagen kann...
Ein kleiner Makel: der Anfang. Vielleicht liegt es an mir, aber ich hab mich ziemlich schwer getan, in das Buch hineinzukommen.
Daher bekommt City of Bones
4/5
Flammenseiten!!
-F♥
Mittwoch, 25. Juli 2012
Rezi - Daughter of Smoke & Bone: Zwischen den Welten

Infos:
Autor: Laini Taylor
Verlag: FJB
Seitenzahl: 488
Preis: 16,99 Euro
Auf der ganzen Welt erscheinen mysteriöse Schwarze Handabdrücke an Türen. Geflügelte Fremde, die durch einen Spalt im Himmel geschlüpft sind, brennen sie in Holz und Metall.
In einer düsteren, unterirdischen Werkstatt hortet ein Wunschhändler menschliche Zähne.
In den engen Gassen von Prag füllt eine junge Kunststudentin mit blauen Haaren ihr Skizzenbuch mit Monstern.
In der pulsierenden Altstadt von Marrakesch trifft sie einen fremden mit feuerfarbenen Augen - und eine Liebe beginnt, deren Wurzeln tief in eine gewalttätige Vergangenheit reichen.
Die Aufmachung ist wunderwunderschön! Das Mädchen sieht ausnahmsweise mal wirklich wie Karou aus, unten sieht man die Skyline von Prag, die Flügel an den Seiten... Perfekt! Allerdings ist es fast noch schöner, wenn man den Umschlag abnimmt. Dann nämlich sieht es aus wie eine Skizze von Karou selbst, was ich genial finde! Nur der Titel 'Daughter of Smoke & Bone' will sich mir nicht so ganz erschließen - 'Zwischen den Welten' passt aber wie die Faust aufs Auge!
Das Buch wurde mit einer gewissen Art von unterschwelligem Humor geschrieben. An manchen Stellen - v.a. Karou - Zuzana - Stellen - ist es so, als würde die Autorin bzw. Karou in sich hineinschmunzeln, was ich ganz lustig fand ;)
Die Charaktere sind einfach nur WOW!! Karou ist stark und weiß was sie will, ist aber trotzdem ein bisschen verunsichert von Brimstone's Art, ich fand sie wirklich toll. Zuzana ist einfach nur witzig, genau wie Kaz, die Chimären sind wundervoll beschrieben und die Seraphim auch - v.a. Akiva. Ich habe es geliebt, seine Kapitel zu lesen! Wie er innerlich tot ist, dann durch Karou wieder 'aufwacht' und dann erneut zerbricht wegen dieser Sache...
Der Schreibstil von Laini Taylor ist wundervoll. Genau, malerisch... Joa, mehr sag ich da jetzt gar nicht da zu - einfach traumhaft schön!
Die Handlung war - ereignisreich, überraschend, überwältigend, genau geplant, hinreißend... Wo war ich stehen geblieben? Ach ja. Also am meisten haben mich bei der Handlung die vielen überraschenden Wendungen überzeugt. Man konnte sich seiner Sache nie, aber echt NIE sicher sein! Und das Ende...
Kompliment, Mrs. Taylor! Ihr Buch bekommt von mir
4,5/5
Flammenseiten!
Strengen Sie sich an, ich warte auf den nächsten Band! ;)
Donnerstag, 19. Juli 2012
Gelesen
Titel: La casa embrujada (deutsch: das verhexte Haus)
Autor: Arturo de Rosa
spanisches Buch
So mehr oder weniger eine Schullektüre, aber Buch ist Buch... ;)
Autor: Arturo de Rosa
spanisches Buch
So mehr oder weniger eine Schullektüre, aber Buch ist Buch... ;)
Mittwoch, 18. Juli 2012
Rezi - Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen

Achtung, Rezi kann Spoiler enthalten!
Infos:
Autor: Rick Riordan
Verlag: Carlsen
Seitenzahl (TB): 329
Preis: 7,95 Euro
Auch Percys siebtes Schuljahr verläuft alles andere als ruhig: Erst gerät sein bester Freund Grover in die Gewalt eines Zyklopen, dann vergiftet jemand den Baum der Thalia im Camp der Halbgötter und hebt so dessen magische Kräfte auf. Nur das goldene Vlies kann jetzt noch helfen. Das aufzutreiben ist allerdings weitaus schwieriger als Percy gedacht hat - ein abenteuerlicher Wettlauf um das Leben Grovers und die Sicherheit des Camps beginnt.
Das Cover gefällt mir gut, es passt auch zur Geschichte - wenigstens die Schafe. Wen das Gesicht darstellen soll, das weiß ich nicht, jedenfalls nicht den Zyklopen - die haben schließlich nur ein Auge, und ich stelle mir irgendwie immer vor, dass das in der Mitte ist...
Vom Prinzip her geht es mir wie bei Teil 1, außer, dass hier noch weitere Charaktere ins Spiel kommen, die alle wirklich, wirklich toll sind. Ich finde es gut, dass Clarisse mehr mitspielt, und Tyson finde ich ja so süüüß... Na ja, jedenfalls mag ich ihn ;)
Percy, Annabeth und Grover sind natürlich auch super, allerdings fand ich - abgesehen von Percys und Annabeth' Kabbeleien - Mr. D und Tantalus am lustigsten ;)
Den ersten Band habe ich ja auf Englisch gelesen, diesen hier jetzt auf Deutsch und ich muss sagen - oft ist es ja so, dass die deutsche Übersetzung viel schlechter ist als die englische Originalfassung. Hier war das nicht so (was man daran merken könnte, dass mich das Buch gerade mal einen Nachmittag gekostet hat).
Die Handlung ist wie immer spannend, abwechslungs- und trickreich, und toll ist es natürlich, wenn man diese ganzen griechischen Sagen kennt!
Es gibt noch EINIGE weitere Bände von Percy Jackson und ich werde sie ALLE lesen *furchterregendes Lachen*
Dieser zweite hier hat die
4,5/5
Flammenseiten
auf jeden Fall verdient!!
F♥
Dienstag, 17. Juli 2012
Rezi - Die Drachen der Tinkerfarm

Infos:
Autoren: Tad Williams, Deborah Beale
Verlag: HobbitPresse/Klett-Cotta
Seitenzahl: 379
Preis: (HC) 19,95 Euro
Die Geschwister Tyler und Lucinda verbringen ihre Ferien unwillig auf der Farm eines ihnen unbekannten Onkels. Doch der Aufenthalt verspricht spannender zu werden als gedacht! Nach und nach kommen die Kinder hinter die Geheimnisse der 'Tinkerfarm' und erleben einige aufregende Abenteuer!
Anmerkung: Die Kurzbeschreibung habe ich erstellt, da auf dem Buch keine schöne steht ;)
Die Aufmachung gefällt mir ganz gut, das Cover zeigt, schätze ich mal, Luce auf Meseret, was relativ gut gewählt ist. Was ich mochte, war, dass über jedem neuen Kapitel eine kleine Illustration ist - die teilweise auch Rückschlüsse auf den Inhalt zulässt.
Der Humor in diesem Buch war... naja, manchmal schon vorhanden, aber nicht wirklich dauerhaft. Stellenweise aber doch recht lustig.
Die Charaktere sind da ein viel größeres Problem. Also, mit wem ich ja so gar nicht warm geworden bin, war Onkel Gideon. Er war für mich einfach so unberechenbar, seine Gefühlsregungen erschienen mir so sinnlos...
Gut gemacht war allerdings Mrs. Needle, die ich nicht ausstehen konnte. Colin, Tyler und Lucinda - mehr oder weniger die drei Protagonisten, aus deren Sichtweisen auch geschrieben wurde - konnte ich immer ganz gut verstehen. Tyler war mir irgendwie nicht realistisch genug. Gegen Ende hin hat er sich sehr gebessert, aber am Anfang - nur an seinem GameBoss sitzen... Aber wirklich nur!! Lucinda indes kam mir vor, als würde sie sich dümmer stellen, als sie eigentlich ist - nein, wo ichs mir recht überlege, kam mir das bei beiden so vor. Ganz ehrlich - ein normaler Mensch, auch wenn er nicht auf einer Farm lebt, weiß, dass man Schweine nicht melken kann - oder?
Damit zum Stil, der mir vorkam wie gewollt und nicht gekonnt. Gewollt jugendlich, aber nicht richtig hingekriegt...
Das einzige, was ich - ab ca. Seite 100 - wirklich gelungen fand, war die Handlung. Ziemlich wendungsreich, ziemlich spannend teilweise und auch ziemlich abwechslungsreich und geheimnisvoll. Die Mischung aus gestellten Fragen und gegebenen Antworten hat genau gepasst und ich konnte auch kaum Ungereimtheiten feststellen.
Natürlich wurde nicht alles aufgeklärt, schließlich gibt es noch mindestens einen weiteren Band - Die Geheimnisse der Tinkerfarm. Er ist bereits erschienen.
Ich habe gehört, dass es ganze fünf (!!!) Bände geben soll, bin mir da allerdings noch nicht so sicher, genauso wenig wie in der Frage, ob ich den 2. Band lesen soll...
Die Drachen der Tinkerfarm:
2,7/5
Flammenseiten!!
F♥
Sonntag, 8. Juli 2012
Rezi - Bartimäus: Die Pforte des Magiers

Infos:
Autor: Jonathan Stroud
Verlag: blanvalet
Seitenzahl: 599
Preis: 8,95 Euro
Der einstige Zauberlehrling Nathanael ist zum jüngsten Informationsminister der Geschichte aufgestiegen und damit am Ziel seiner Träume, im Zentrum der Macht. Doch seine neue Position bringt Gefahren mit sich - und neue Gegner. Nathanael, sein starrköpfiger Helfer Bartimäus und Widerständlerin Kitty müssen sich erneut zusammenraufen und verhindern in allerletzter Sekunde, dass die Dschinn - wehe, wenn si losgelassen! - die alte Ordnung aus den Angeln heben. Doch der Preis für den Frieden ist hoch...
Das Cover, überhaupt die Aufmachung ist gut wie immer, genau wie der Humor und der Schreibstil. Auch die Handlung war natürlich gut durchdacht, spannend, abwechslungsreich... Toll!
Ich möchte aber hauptsächlich auf die Charaktere eingehen, denn der Rest ist ja gut wie immer, also schaut euch dazu einfach die Rezis der ersten beiden Bände an :)
Auch bei den Nebencharakteren ist die Qualität kein Stückchen gesunken, deswegen:
1. Bartimäus: Tja, der Gute ist am Anfang ziemlich geschwächt und ziemlich wütend. Wer kann's ihm verdenken? Trotzdem behält er seine Witz bei und es hat unglaublich viel Spaß gemacht, seine Kapitel zu lesen.
2. Kitty: Sie ist immernoch eine starke Persönlichkeit mit vielen ehrgeizigen Zielen, von der man sich ruhig eine Scheibe abschneiden könnte ;)
3. Nathanael: Wow. Bei ihm konnte man im Laufe der Trilogie wirklich die größte Entwicklung feststellen. Band 1 - kleiner ehrgeiziger Zauberlehrling der auf Rache sinnt. Band 2 - Lackaffe mit fraglichen Idealen. Und hier: Zweigeteilt. In der ersten Hälfte des Buches wird er mit seinem offiziellen Namen, John Mandrake, bezeichnet. Hier verhält er sich auch genau so, wie es Zauberer hier nun mal tun - ehrgeizig und rücksichtslos. In der zweiten Hälfte des Buches, der Hälfte, in der er mit Kitty zusammenarbeitet, wird er mit seinem Geburtsnamen Nathanael bezeichnet, was genial ist, denn hier erinnert er wieder mehr an den Nathanael aus Band 1. Diese Entwicklung fand ich super und es zeigt auch, dass Kitty einen großen Einfluss auf ihn hat, wie auch seine ehemalige Lehrerin Miss Lutyens! :)
Auch dieser letzte Teil der Reihe ist mal wieder klasse gelungen und verdient sich diese
5/5
Flammenseiten auf jeden Fall!!!!
-F♥
Abonnieren
Posts (Atom)